Nachdem im Jahr 2015 die erste Version von PHP 7 erschien, wird es immer mehr deutlich, dass die Tage von PHP 5 gezählt sind (richtig: beim Zählen wurde die Versionsnummer 6 übersprungen, nach PHP6 wird man also vergeblich suchen) Es wird zwar noch einige Zeit dauern, aber zumindest haben jetzt schon viele Webspace-Anbieter PHP7 im Programm. Da sollte man sich rechtzeitig darum kümmern, ob die selbst eingesetzte (oder eventuell selbst geschriebene Software) auch problemlos mit PHP7 läuft. Bei so bekannten Programme wird Joomla oder WordPress muss man sich in dieser Beziehung sicher keine Sorgen machen, aber manch kleineres Programm, das nicht so häufig mit Updates gesegnet ist könnte Probleme verursachen. Hier dazu meine Untersuchungsergebnisse.
[ad name=“HTML“]
moziloCMS
Das moziloCMS ist ein kleines, handliches CMS auf FlatFile-Basis. Es wird regelmäßig mit Updates versehen. Mindestens seit mozilo 2.0, Revision 49 sollte alles klappen.
In Bezug auf die Plugins sieht manchmal nicht so gut aus.
So hatte ich mit dem Plugin moziloGB unter PHP 7 Probleme, siehe dazu hier und mit dem Calender Plugin, siehe dazu hier.
Aardvark Topsites PHP
Dieses Programm kann ich zurzeit noch nicht unter PHP7 Testen, da ich keine lokale Installation des Programmes habe.
Pritlight
Nur Fehler beim Counter
cms2day
Kann lokal nicht getestet werden.
PicoCMS
Keine Probleme, wird auch regelmäßig mit Updates versorgt
Anchor CMS
Kann zurzeit lokal nicht getestet werden.
Grav Flatfile CMS
Ist noch sehr neu und wird regelmäßig erneuert.
Elefant CMS
Test mit Version 1.3.12 ist ok.
FatFree-Demo für Host4Free und 5cz.de
keine Probleme
Stacey Version 3.0
Es gab schon lange keine Updates mehr. Zum Problem mit
Deprecated: Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; Markdown_Parser has a deprecated constructor
habe ich hier schon etwas geschrieben.
Kirby
Für dieses kommerzielle Programm gibt es regelmäßig Updates; keine Probleme.
Koken
Kann zurzeit lokal nicht getestet werden.
Webseitenverzeichnis, Software: eigenes PHP-Programm mit SQLite-Datenbank
Es gab Probleme mit der Template-Klasse MiniTemplater. Dazu habe ich hier schon etwas geschrieben.
Yellow
Ist neu und erhält regelmäßig Updates; keine Probleme.
Feindura
Hier kommt die Meldung
Fatal error: 'break' not in the 'loop' or 'switch' context in H:\xampp-webs\Lima\mein-wunschname.4lima.at\www\cms\library\classes\StatisticFunctions.class.php on line 1166
Noch nicht gelöst!
Wallabag
Gibt es nur online.
phpSQLiteCMS
es gab zwar schon einige Zeit keine Updates, trotzdem keine Probleme
BBClone
Deprecated: Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; bbc_marker has a deprecated constructor
Wurde teilweise schon behoben.
RiteCMS
Auch bei diesem Fork des phpSQLiteCMS gibt es anscheinend keine Probleme.
Übersicht PHP Programme
Probleme mit der Template-Klasse MiniTemplater. siehe oben.
Leeflets
Keine Probleme
PMBlog CMS
Problem mit
Deprecated: Methods with the same name as their class will not be constructors in a future version of PHP; Markdown_Parser has a deprecated constructor
in markdown.php
habe ich bereinigt.
BasicPages
Keine Probleme.
flatCore
Funktioniert lokal nur eingeschränkt, es gibt allerdings auch keine Fehlermeldungen.